
Ihr wollt wissen, wie maltesisches Essen schmeckt und ob es eher der englischen oder italienischen Küche ähnelt, oder ist es doch was ganz Eigenes?
Wir geben euch heute einen Einblick in die maltesische Küche und geben euch traditionelle Restaurant Tipps und wie in Malta das Trinkgeld gegeben wird.
Das maltesische Essen
Die maltesische Küche gehört zu den mediterranen Küchen, wobei sie sehr von der englischen wie auch der italienischen Küche inspiriert ist. Die Gewürze der maltesischen Küche stammen aus Afrika. Fleisch ist auf der Insel eher rar, deswegen wird eher Gemüse und Fisch verwendet. Im Sommer und Herbst ist die Fangzeit der Goldmakrele, dieser wird in Malta Lampuki genannt und ist der Nationalfisch Maltas. Die beliebtesten Fleischgerichte werden in Malta aus Kaninchen zubereitet.
Die Küche ist sehr gemüseorientiert und verwendet dabei Tomaten, Zucchini, Bohnen, Erbsen, Möhren, Zwiebeln, Paprika, Spinat, Artischocken, aber auch Kohl und Blumenkohl. Oft genutzt werden, wie in fast allen Mittelmeerküchen Oliven, Olivenöl und Brot.
Hier zeige ich euch ein paar Dinge der maltesischen Küche, die ihr probieren solltest:
Maltesisches Brot
Das in Malta typische Brot ist zum Beispiel, das Weißbrot „Hobz“. Es ist von außen knusprig und innen luftig. Das Brot gibt es meistens in kleinen maltesischen Bäckereien zu kaufen, und ich empfehle euch am besten frisch zu essen.
In vielen Restaurant in Malta ist es üblich Brot in einem Korb mit Olivenöl, als eine Art Vorspeise, zu bekommen und du zahlst dafür nicht extra!
Außer dem „Hobz“ gibt es auch die „Ftira“. Die Ftira ist ein flacher, runder Brotlaib. Es ist wie eine Art maltesisches Pita Brot. Die Ftira wird gerne mit verschiedenen Sachen belegt, wie zum Beispiel mit Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln.
Ftira kann man in vielen kleinen Läden und Bäckereien kaufen.
- Pastizzi

Die Pastizzi ist ein üblicher Streetfood Snack aus Malta. Die Pastizzi findet man vermehrt in den Pastizzerien ums Eck.
Ein traditionelles Pastizzi ist eine Art Blätterteigtasche, die mit Ricotta Käse oder einem Erbsenaufstrich gefüllt ist. Pastizzis sind übrigens nicht süß, was man bei dem Ricotta denken könnte, sondern sie sind salzig und ein perfekter Snack für Zwischendurch.
Meeresfrüchte und Fisch
- Lampuki Fisch
Lampuki ist ein typischer, maltesischer Fisch, der auch Goldmakrele genannt wird. Er ist ein makrelenähnlicher Fisch, welcher in vielen verschiedenen Weisen zubereitet werden kann: gebraten, gegrillt, gekocht oder als Auflauf.
Da Malta eine Insel umgeben vom Meer ist, stehen Fische- und Meeresfrüchte natürlich fest auf der Speisekarte.
Auf Malta findet man zum Beispiel verschiedene Fischsuppen, die bekannteste darunter ist die Aljotta. Das ist eine würzige Fischsuppe mit Knoblauch, Peperoni, Tomaten, Reis und viel gehacktem Majoran oder Petersilie.
Die Meeresfrüchte gibt es natürlich in vielen verschiedenen Arten. Man isst sie in Malta normalerweise auf einer Grillplatte, mit Spagetti oder als Meeresfrüchte-Risotto.
Abschließend kann man sagen, dass Malta ein absolutes Paradis für Meeresfrüchte Liebhaber ist!
Kaninchen
Kaninchen haben neben Fischen und Meeresfrüchten eine große Bedeutung in der maltesischen Küche. Das liegt daran, dass es auf Malta kein Großvieh gibt und der Import von Schweine- und Rindfleisch oft schwierig war.
Kaninchen bereitet man in Malta auf verschiedene Arten zu, zum Rezept gehört aber dennoch meistens Knoblauch und eine Weinsoße.
Das bekannteste Gericht mit Kaninchen ist ein Fenkata-Eintopf in einer Tomatensoße mit Erbsen. Als Beilage gibt es Kartoffeln und Gemüse.
Fleischgerichte
Falls du kein Fan von Fisch und Kaninchen bist, so wie ich, gibt es genug maltesische Fleischgerichte. Hier habe ich eine kurze Liste für euch:
- Bragoli: In Rotwein gegarte Rindsroulade, mit Schinken und Ei gefüllt.
- Brungiel mimli: Auberginen, gefüllt mit Fleisch, Oliven und Kapern.
- Ross fil-Forn: Ein maltesischer Reisauflauf aus Reis mit Hackfleisch, Eiern und Safran.
Nachspeisen
Malta bietet ein großes Angebot an Nachspeisen, für kleine Naschkatzen, an.

- Kannoli: Das sind kleine mit Ricotta gefüllte Teigtübchen. In den Ricotta können auch Pistazien oder Vanille gemischt sein. Die Nachspeise könnte euch von Süditalien bekannt vorkommen.
- Kwarezimal (Lent): Sie ist eine typisch maltesische Nachspeise, die mit Honig und maltesischen Gewürzen gemacht wird. Es ist eine Art Lebkuchen, aber frisch zubereitet. Dazu auch viel süßer und weicher.
- Qaghaq tal-ghasel (Honigringe): Diese Nachspeise erinnert auch wieder an Lebkuchen, dennoch sind die Gewürze anders. Die Honigringe kann man entweder in einem Café ausprobieren, oder man kann sie auch im Supermarkt kaufen.
Getränke
- Kinnie: ist ein maltesicher Softdrink. Es wird oft als maltesische „Cola“ beschrieben, hat aber geschmacklich relativ wenig mit Cola zu tun. Es schmeckt bittersüß, mit einer Orangennote.
- CISK: ist eine maltesische Biermarke. Das Bier wird lokal auf Malta gebraut. Es ist ein helles, leichtes Bier, das perfekt zu einem heißen Tag auf Malta passt.
- Wein: In Malta und Gozo gibt es sehr viele Weingüter. Auf Gozo werden im Vergleich zu Malta eher süße Weine produziert. Malteser lieben Wein deshalb ist die Weinkarte meisten auch länger als die Speisekarte.
Leave a Reply