Da die zwei Inseln in der unmittelbarer Nähe Maltas sind fehlt es ihnen nicht an Touristischer Aufmerksamkeit. Doch dass hat auch einen guten Grund, denn diese zwei Inseln sind zu 100Prozent einen Tagesausflug wert.
Trotz der unmittelbaren Nähe, hat jede Insel ihren eigenen Charakter. Gozo entwickelt immer mehr eine touristische Infrastruktur und ist im allgemeinen auch sehr lebhaft. Comino hingegen ist eher abgelegen und naturbelassener. Sie eignet sich perfekt um die Natur hautnah zu spüren. Dennoch haben sie ein paar Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel die historischen Städte die auf beiden Inseln gefunden werden können.
Comino
Maltas Schwesterninsel scheint mit seinen 4 Einwohnern und seiner Länge von 2,6 Kilometern und Breite von 2,1 Kilometern ziemlich langweilig. Doch sie hat mehr zu bieten als man zu Beginn denkt.
In Comino hat man die Möglichkeit viele Wassersportaktivitäten mit traumhaften Ausblick auszuführen. So kann man zum Beispiel Schnorcheln, Tauchen, Surfen, Segeln oder auch Wandern auf dem Festland. Bei diesen Aktivitäten solltest du dich jedoch vor Ort informieren, sodass du gut vorbereitet bist und das bestmögliche aus deiner Zeit hier vor Ort machen kannst.
Die Blaue Lagune
Die größte Attraktion für Urlauber ist jedoch die Blaue Lagune, ein geschützter Meeresarm mit weißem Sand und türkis schimmernden klarem Wasser. Hier gibt es auch viel Angebote von Gesellschaften, welche dich morgens zur Blauen Lagune bringen und später wieder zurück fahren. Mehr über die Blaue Lagune findest du in unserem Beitrag die unvergesslichsten Strände Maltas.
Santa Marija

https://www.timesofmalta.com/articles/view/20150816/gozo/open-day-at-comino-tower.580859
Wenn du genug vom Touristenansturm an der blauen Lagune hast kannst du den St. Mary’s Tower besuchen. Etwa 70 Meter über dem Meeresspiegel liegt der 12 Meter hohe Santa Maria Tower. Von dort aus hast du einen fantastischen Blick auf die blaue Lagune und Malta.
Der Turm hat einen quadratischen Grundriss mit jeweils einem Türmchen in der Ecke. Seine Wände sind sechs Meter dick und der Turm ist von einer dicken, hohen Bruchsteinauer begrenzt, welche den Eindruck eines Grabens entstehen lässt.
Im Film „der Graf von Monte Christo“ wurde der Turm Santa Maria als das berüchtigte Gefängnis von Chateau d’if erwähnt.
Erbaut im frühen 17. Jahrhundert vom Großmeister de Wignacourt, war der Turm ein Teil eines Systems von Türmchen zur Verteidigung, sowie Kommunikation zwischen Cittadella, in Gozo, und Mdina. Von 2002 bis 2004 wurde der Turm rundum renoviert, wodurch heute seine Spitze mit der bereits genannten Aussichtsplattform versehen ist.
Öffnungszeiten:
April bis Ende Oktober wenn die Fahne aufgehängt ist
Mittwoch & Freitag bis Sonntag: 10:30 – 15:00 Uhr
Anfahrt Comino:
Von April bis Oktober fahren jede halbe Stünde Fähren innerhalb von 15 Minuten von Malta nach Comino.
Abfahrtsort Cirkewwa:
Valletta: Bus Nummer 41, 42 oder 232
Sliema: Bus Nummer 222
Malta international Airport: Bus Nummer X1
Bugibba: Bus Nummer 221
Golden Bay: Bus Nummer 101 oder 102
Bei allen Buslinien ist Cirkewwa die Endstation.
Die erste Fähre zur Blauen Lagune fährt um 09:00 Uhr und die letzte um 15:30 Uhr. Zurück fährt die erste Fähre bereits um 09:30 Uhr und die letzte um 18:00 Uhr.
Die erste Fähre nach Santa Maria legt um 09:30 Uhr ab fährt das letzte Mal um 16:30 Uhr los. Zurück beginnt die erste Fähre um 12:00 Uhr und die letzte um 17:45 Uhr.
Gozo
Gozo ist voll mit interessanten Städten und Orten zum besuchen und alles hat seinen eigenen Charakter und Geschichte. Diese Attraktionen decken alles von historischen Städten, Naturwundern, Kirchen, Landschaft und Dörfern ab.
Victoria
Victoria, auch bekannt als Rabat, ist die Hauptstadt und das Herz Gozos. Dort laufen alle Straßen des Dorfes zusammen. Die alte Zitadelle erhebt sich über Rabat, an der Spitze eines steilen Hügels. Hier darfst du einen Besuch nicht verpassen, denn von der Spitze der Befestigung aus, ist ein malerischer 360-Grad Blick über Gozo garantiert.
Zudem ist es wichtig zu wissen das von Victoria aus alle Sightseeing Busse abfahren. Der Busbahnhof befindet sich im Zentrum von Rabat und in der Nähe des Hauptplatzes.
Für die Shoppingliebhaber unter uns ist auch interessant zu wissen, dass die Haupt Einkaufszentren sich in Rabat auf der Republic street befinden. Diese sind das Arkadien Commercial Center und The Duke Shopping Mall.
In Rabat können sie auch die Gozo-Museen für Archäologie, das Volkskundemuseum, das Gozo-Naturmuseum und das alte Gefängnis besichtigen, besonders empfehle ich dir aber einen gemütlichen Spaziergang durch den renovierten Eingangsbereich der Zitadelle und der Befestigungsanlagen. Auch ist ein Spaziergang durch den offenen Markt am Hauptplatz und die vielen verschiedenen Geschäfte, welche ihn umgeben, empfehlenswert.
Ggantija Temples

https://www.visitgozo.com/where-to-go-in-gozo/archaeological-sites/ggantija-temples/
Die zwischen 4.100 und 2.500 vor Christus erbauten Tempel sind die wohl ältesten stehenden Steine der Welt und das wichtigste Kulturerbe Gozos.
Ungefähr 50 Tonnen wiegt jeder Stein. Alle Steine bestehen aus megalithischem Korallenstein. Die Tempel sind umgeben von Apsiden, welche wohl besser als kreisförmige Umgebung bekannt sind. Was hinter der Verehrung des Tempels steckt ist noch unbekannt, jedoch wurden Knochen und Nischen in der Wand gefunden, was darauf schließen lässt, dass Tieropfer in die religiösen Rituale eingeschlossen wurden.
Es gibt ein modernes Besucherzentrum zusammenhängend mit einem Interpretationszentrum. Hier würde ich euch empfehlen an einer Tour teilzunehmen, um eine vollständige Erklärung über all die wichtigen Dinge hier zu bekommen.
Il-Kastell

https://www.123rf.com/photo_69632674_top-view-from-citadel-ir-rabat-malta.html
Seit der Bronzezeit gibt es auf dem flachen Hügel Befestigungsanlagen, wogegen die Mauern rund um Il-Kastell aus dem 15. Jahrhundert stammen. Sie entwickelte sich unter den Phöniziern und wurde später eine römische Stadt.
Hier kannst die um die Stadtmauern herum laufen und die atemberaubende Sicht über Gozo auf das Meer genießen.
2016 wurde ein Besucherzentrum, welches auch bekannt als Cittadella ist, eröffnet. Es ergänzt die Museen von Il-Kasztell. In den Mauern befinden sich zusätzlich Kunstwerksläden. Diese haben sich auf Silberschmuck und traditionelle Gozitianische Spitze spezialisiert.
Preise:
Erwachsene: 5€
Kinder: 3,50€
Der Eintritt umfasst das Besucherzentrum und den Eintritt in vier Museen, welche zum Kulturerbe von Malta gehören. das Archäologische Museum, das alte Gefängnis, das Gozo Naturmuseum und das Gran Castello.
Dwejra Bay & Dwejra Point
Die eingestürzte Höhle der Dwejra-Bucht wird heute vom Meer besetzt und von der gewaltigen Masse des Fungus Rock beschützt. Ein Pfad unterhalb des Dwejra Towers führt zu einer Treppe, die in den Fels gehauen wurde, welche zu einer Rutsche am Rande der Bucht führt. Hier kannst du schwimmen und sonnenbaden mit einer grandiosen Aussicht.
Wenn du noch mehr ruhe suchst, kannst du bis zur Klippe auf der anderen Seite der Bucht wandern, um einen atemberaubenden Blick auf den Fungus Rock, den Dwejra Point und den Crocodile Rock dazwischen zu haben.
San Blas Bay

https://www.adventurouskate.com/san-blas-bay-a-hidden-beach-in-malta/
Der San Blas ist eine steinige Bucht mit einigen Flecken mit rostfarbenen Sand. Die Bucht ist von steilen Terassenfeldern mit stacheligen Hecken gesäumt. Zu Beginn der schmalen Strecke oberhalb der Bucht gibt es ein paar Parkplätze. Der Weg hinunter ist sehr steil, weshalb du dir für 2,50€ pro Person einen Jeep mieten kannst, mit dem du runter und hoch fahren kannst.
Am besten ist es wenn du dir hier ein Picknick mitnimmst und zusätzlich einen Schnorchel und Taucherbrille einpackst, denn das Wasser hier ist sehr flach und perfekt zum schnorcheln.
Wenn du mit dem Bus anreist, nimmst du am besten die Busnummer 303, welche stündlich von Victoria losfährt. Dann steigst du an der Weraq-Bushaltestelle aus. Von hier aus musst du nur noch 600 Meter laufen.
Calypso’s Cave
Das Calypso’s Cave mit Blick auf den Strand von Ramla Bay (erfahre mehr über den Ramla Bay auf unserer Website) liegt 30 Gehminuten vom Dorfplatz Xagħra entfernt. Die Höhle selber ist die Wanderung nicht wert, da es nur eine kleine Mulde unter einem Überhang ist. Doch die Aussicht stellt all dies in den Schatten.
An einem ruhigen Tag kannst du sogar die Überreste eines künstlichen Riffs sehen, welches sich in das Meer erstreckt. Es war ein Teil der Verteidigungsanlagen, welche von den Johanniterrittern errichtet wurden, um Angreifer den Zutritt zum Strand zu verwirren. In der theorie wären die feindlichen Schiffen auf dem Riff auflaufen, wo sie dann mit einfachen Waffen angegriffen werden würden.
Leave a Reply