Jeder, der in Malta Urlaub macht, sollte Valletta angesehen haben. Denn nicht umsonst wurde die Stadt, welche übrigens seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zur Kulturhauptstadt 2018 ausgezeichnet. Auch wenn die Stadt mit ihren ca. 6.000 Einwohnern die kleinste Hauptstadt der EU ist, gibt es trotzdem eine Menge zu erkunden. Deshalb habe ich euch hier eine Liste mit Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, damit ihr wisst, wohin ihr gehen könnt und sollt, sodass ihr eure Zeit hier so gut wie möglich ausnutzen könnt.
City Gate
Der Besuch in Valletta sollte stets am Valletta City gate beginnen. An dem „Tor der Stadt“.
Das City Gate führt direkt auf die Republic Street. Sie ist sozusagen das Herz von Valletta und läuft direkt durch das Shopping- und Restaurant- Viertel Vallettas.
Das Aussehen des Haupteingangs hat sich nach der Gründung Valettas bereits fünfmal verändert und so wurde es auch erst vor ein paar Jahren wieder erneuert. Die neuste Gestaltung des Tores stammte von Renzo Piano. Das Hochhaus „The Shard“ in London ist ebenfalls seiner Architekturarbeit entsprungen.
Wichtig zu wissen:
Das Stadttor ist der Startpunkt für alle geführten Führungen durch Valletta.
St.John´s Co-Cathedral
Die St.John´s Co-Cathedral wirkt von außen eher schlicht und einfach. Fast schon unsichtbar. Gehst du aber hinein, erblickst du eine der schönsten Kirchenbauten im Mittelmeerraum.
Dass die Kathedrale von innen so viel imposanter als von außen wirkt, liegt an der Zeit die in den Innenraum gesteckt wurde. Die Fassade wurde zwischen 1573 und 1587 fertiggestellt. Die Innengestaltung beanspruchte jedoch ungefähr 100 Jahre.
Den Namen bekam die Kathedrale daher, dass sie bloß als Zweitsitz von dem Erzbischof von Malta genutzt wurde. Seinen Hauptsitz hatte er in der Kathedrale St.Paul in Mdina. Möchtest du mehr über Mdina erfahren? Dann klicke hier, um zu unserer Seite über Mdina zu besuchen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:30 – 16:30 Uhr (letzter Eintritt um 16:00 Uhr)
Samstag: 09:30 – 12:30 Uhr (letzter Eintritt um 12:00 Uhr)
Sonntags & an Feiertagen geschlossen!
Wichtig:
In der Kirche gibt es einen Dresscode, dass heißt mit Hotpants oder Tops, die nicht die Schulter bedecken, darfst du die Kathedrale nicht betreten.
Grandmaster´s Palace
Der im Jahr 1571 erbaute Palast ist eines der ältesten Gebäude in Valletta. Ursprünglich diente er als Hauptsitz für den Großmeister des Malteser Ordens. Heutzutage ist der Großmeisterplatz der Sitz des maltesischen Präsidenten. Zudem ist jedoch ein Großteil des Gebäudes der Öffentlichkeit zugänglich.
Von außen wirkt das Gebäude eher geradlinig und sehr einfach. Davon darf man sich aber nicht täuschen lassen, denn die inneren Gänge und Räume sind mit zahlreichen Malereien, Portraits und Ritterrüstungen versehen, sodass der erste Eindruck ganz schnell in Vergessenheit gerät. Zudem kann man auch die Waffenkammer besichtigen, welche über 5.700 Ausstellungsstücke beinhaltet. Dort kannst du dich in die Ritterzeit zurückversetzen lassen, denn von Arkebusen bis zu prachtvollen Ritterrüstungen ist alles zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montag & Mittwoch bis Freitag: 10:00 – 16:30 Uhr
Samstag & Sonntag: 09:00 – 16:30 Uhr
Dienstags ist geschlossen!
Church of Our Lady of Victories
Die Kirche of Our Lady of Victories wurde als erstes in Valletta errichtet. Nach der großen Belagerung Maltas im Jahr 1566 bauten der Großmeister Jean Parisot de Valette und sein Orden eine Kirche im Namen der Jungfrau als Form des Dankes. Dabei wurde der komplette Bau von de Valette finanziert.
Die Kirche besitzt eine Reihe von künstlerischen Schätzen, so wird zum Beispiel über dem Altar ein Gemälde des heiligen Antonius von Ägypten gezeigt.
Auch wenn die Kirche sehr klein gehalten ist, ist sie sehr schön eingerichtet und zudem sehr gut erhalten, daher ist sie ein näherer Blick wert.
Öffnungszeiten:
08:30 – 19:00 Uhr
Upper Barrakka Gardens
Wenn du mal ein ruhiges Plätzchen suchst, ist der Upper Barrakka Gardens genau das Richtige für dich. Hier gibt es schattige Plätze mit Aussicht auf den Grand Harbour, die Befestigungsanlage und den historischen „Three Cities“.
Der Garten befindet sich etwas oberhalb des neuen Parlament auf der St. Peter und St. Paul Bastion und stellt somit einen der höchsten Punkte auf der Festung dar.
Zudem dient der Garten super als Fotomotiv. Wenn du also schöne Familienbilder, Selfies oder anderes machen willst, musst du auf jeden Fall dorthin.
Als Alternative gibt es auch den Lower Barrakka Garden. Er ist nicht ganz so bekannt wie der Upper Barrakka Garden, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man noch ein bisschen Zeit zur Verfügung hat.
Valletta Waterfront
Mit dem Upper Barrakka Lift kommst du von der Innenstadt zum Grand Harbour. Hälst du dich stets rechts am Wasser, kommst du zur Waterfront von Valletta. Sie liegt im Stadtteil Florian am Grand Harbour.
Die Hafenpromenade von Valletta ist der perfekte Ort um schick essen zu gehen oder gemütlich an der Bar ein Cocktail zu trinken. Ebenso braucht hier niemand Angst zu haben, dass es nichts gibt was seinen Geschmack trifft, da hier so gut wie jede Geschmacksrichtung vertreten ist.
Auch werden Events, wie das Malta Jazz Festival oder das Fireworks Festival stets an der Hafenpromenade durchgeführt.
Shoppen
Wenn du genug vom Sightseeing hast, ist Valletta auch ein guter Ort zum Shoppen. In der Hauptstraße sind allerlei Geschäfte, die das Herz begehren. Von Berschka und Pull&Bear über Tommy Hilfiger und ähnlichem.
Zudem kannst du dich hier auch reichlich mit Schmuck eindecken, denn in der Republic Street wimmelt es nur so von Juwelieren. Die bekanntesten befinden sich jedoch in der Santa Lucia Street.
Öffnungszeiten:
08:00 – 12:00 Uhr / 15:00 – 19:00 Uhr (Die meisten Geschäfte machen Siesta vom 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Für die Marktfreunde gibt es auch unter der Woche den II-Monti-Straßenmarkt. Er befindet sich links der Kathedrale auf der Merchants street, dabei musst du aber beachten, dass der Markt bereits um 13:00 Uhr schließt.
Leave a Reply